Thekenkraft Tennishütte
Die Tennisabteilung sucht eine Thekenkraft für die Tennishütte des TV Mörsch,
über den Sommer April-Oktober,
von 17.30-22.00 Uhr.
Tel. 0172 6354037
Körbchenkinder beim Internationalen Leichtathletik-Meeting und Abteilungsversammlung
Am Freitag, den 27.01.2023 war es wieder so weit! Die World-Athletics-Indoor-Tour machte Halt in Karlsruhe - und wir waren mit dabei. Vom TV Mörsch waren beim Indoor-Meeting in der Messehalle sieben Körbchenkinder im Einsatz: Julius, Johanna, Louisa, Jonas, Silas, Benjamin, Teresa (von links nach rechts auf dem ersten Foto). Nachdem alle mit neuen T-Shirts und Jacken eingekleidet wurden, begannen die Proben. Bei rund 4.500 Zuschauer*innen in der Messehalle musste...
Gelungener Auftritt der Jugend beim Turnier in Rastatt
Bis einschließlich 2019 haben unsere Jugendliche an ca. sechs Turniere jährlich teilgenommen, eins davon immer in der heimischen Keltenhalle. In den letzten drei Jahren wurden viele Turniere Corona bedingt entweder abgesagt oder unter erschwerten Bedingungen ausgetragen was uns veranlasste auf eine Teilnahme zu verzichten. So waren wir alle am vergangenen Samstag sehr gespannt wie sich unsere Spieler*innen Simon Shaikh , Tanav Vijayaraghavan, Amelie Shaikh, Jannis Burkart und Tobias Manole beim ...
Kontakt
+49 (0) 7242 5511
TV Mörsch 1900 e.V.
Am Sportpark 3
76287 Rheinstetten
Пропозиція для біженц ів!
Sportangebot
Entdecken Sie das umfangreiche Sportangebot des TV Mörsch.
Das Restaurant
Die TV Gaststätte bietet Deutsche und Mediterrane Spezialitäten
Kursangebot
Entdecken Sie das vielseitige Kursangebot des TV Mörsch.
Unsere Hallen

Aktuelles aus dem Verein
Winter-Hallenrunde 2023
Und so geht es im Januar weiter:
Jugend stark
Auch unsere Jugend hat geliefert! Schon am 11.03. waren Tanav, Jannis, Tobias, Tommy, Linus und Normen für uns beim Turnier in Bad Herrenalb am Start. In der Altersklasse U15 gewann Tanav seine drei Gruppenspiele in überlegener Manier und stand im Endspiel. Hier...
Aufstieg in die Bezirksliga
Am vergangenen Samstag, dem vorletzten Spieltag der Saison, war der Tabellenzweite vom BC Spöck zu Gast in der TV –Arena. Zuerst tritt unsere zweite Mannschaft gegen sie an. Lea & Vanessa konnten ihr Damendoppel mit einer starken Leistung souverän gewinnen. Die...
Beginn der Freiluftsaison im Keltenstadion
Ab kommenden Montag, den 27.03.2023 findet unser Training wieder im Keltenstadion statt. Mit folgenden Zeiten: U8 (Gruppe Eva & Gruppe Julia); U10/U12 (Gruppe Katrin und Noah): 17.00-18.30 Uhr; U14 und älter (Gruppe Kevin und Anna): 18.00-20.00...
SV Schwarz-Weiß Mühlburg – TV Mörsch 1 0:0 (0:0)
Mit breiter Brust aus dem Derbysieg fuhr man nach Mühlburg um auch dort die Schmach der Vorrunde wieder wett zu machen. Coach Mönsters stellte sein Team auf einen harten Fight ein, welcher sich auch schnell bewahrheiten sollte. Die Gastgeber agierten wie erwartet mit...
Großer Schritt Richtung Aufstieg
Am zweiten Spieltag der Rückrunde ging es für die TV-Teams zu den starken Mannschaften PS Karlsruhe III und SSC Karlsruhe IV. Unsere erste Mannschaft war zuerst beim PSK zu Gast. Dort konnten das erste Herrendoppel mit Sebastian & Michael sowie das Damendoppel...
Gästebeitrag
Ab sofort kann jeder Mann und jede Frau bei uns für einen Beitrag von 4 Euro je Abend (2 Stunden) Volleyball spielen. Einfach am Freitag um 20:00 Uhr in der Sporthalle des TV-Mörsch vorbeikommen, den Gästebeitrag entrichten und mitmachen. Sie müssen kein Mitglied sein...
Termine
-
Di28Mrz2023
-
Mi29Mrz202319:00Nebenraum Akropolis / BernhardushalleBadminton
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung und Rückblick (AL)
TOP 2 Bericht Referent f. Finanzen
TOP 3 Bericht des Revisors
TOP 4 Bericht des Sportwarts
TOP 5 Bericht des Jugendwarts
TOP 6 Bericht Referent f. Öffentlichkeitsarbeit
TOP 7 Entlastung der Abteilungsleitung
TOP 8 Neuwahlen
> Jugendwart
> Revisor
TOP 9 Haushalt 2023 Vorlage und Beschluss
TOP 10 Sonstige Themen
TOP 11 Nachträgliche Anträge
TOP 12 Verschiedenes -
Sa01Apr2023
-
Sa01Apr2023
Service
Beitragsstruktur
Unsere Beiträge können Sie unter folgender Internetadresse als pdf-Dokument zum Ausdrucken herunterladen:
Aufnahmeantrag
Um eine Mitgliedschaft beantragen zu können, benötigen Sie einen Mitgliedsantrag. Diesen können Sie unter folgender Internetadresse als pdf-Dokument zum Ausdrucken herunterladen:
Der Aufnahmeantrag als PDF-Dokument.
Einzugsermächtigung
Mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung (SEPA Lastschriftmandat) berechtigen Sie den TV Mörsch Beiträge, Kurs- und Nutzungsgebühren, etc. von Ihrem Bankkonto einzuziehen.
Bitte nutzen Sie das Formular auch bei Änderung Ihrer bestehenden Bankverbindung.
Das unterschriebene Formular senden Sie per Post, Mail oder Fax an die Geschäftsstelle des TV Mörsch.
Das Formular können Sie hier herunterladen:
Satzung
Usere Satzung können Sie unter folgender Internetadresse als pdf-Dokument zum Ausdrucken herunterladen:
Chronik des TV Mörsch
Bericht zur Mitgliederversammlung vom 26.08.2020
1900 bis 2020 – 120 Jahre TV Mörsch! So die Leitüberschrift der Jahreshauptversammlung am 26. August. Die sonst üblichen Feierlichkeiten für so ein stolzes Ereignis bleiben aber aus, weil die Vorstandschaft und Verwaltung schon seit längerer Zeit vollauf beschäftigt...
Das Volkshaus – Bilder vom Abriss
Der Sportpark am Legel
Der TV Mörsch wächst über seine Grenzen hinaus.Im Jahr 1970 hatte der TV einschließlich der im gleichen Jahr neu gegründeten Tennisabteilung 350 Mitglieder sowie 200 Jugendliche und Kinder in seinen Abteilungen Turnen, Fußball und Tischtennis. Es war zu erkennen, dass...
100 Jahre TV Mörsch
Der Arbeitersport - Anfänge und Entwicklung "Die Sportvereine sind der Kitt unserer Gesellschaft", sprach ein deutscher Ministerpräsident bei der 100-Jahrfeier eines Turnvereins. Sie verbinden soziale Schichten, gehen über politische Grenzen hinweg und bringen...
Hatte das Volkshaus seinen letzten Auftritt?
Knapp 75 Jahre besteht das Volkshaus des TV Mörsch, Ende der zwanziger Jahre mit viel Enthusiasmus von seinen Mitgliedern gebaut. Die „Rote Halle“ in der Römerstraße 63 gelegen, schreibt mit der Emil-Wachter-Ausstellung ein neues Blatt seiner Geschichte. Ist es sein...
Das Volkshaus des TV Mörsch
Durch die Entschlusskraft und den Opfermut unserer Vorfahren wurde dieses Volkshaus erstellt. Unser Dank gilt deshalb all denen, die an dessen Bau und den Umgestaltungen mitgewirkt haben, ganz besonders aber den Mitgliedern, die noch nach der Enteignung 1933 bis zur...