Jahreshauptversammlung des TV Mörsch 1900 e.V. am 25. Mai 2025

von | 9. Juni 2025 | Startseite, Verein

Sport für jedermann seit 125 Jahren!

Bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr zeigte sich der Vorstand Finanzen, Siegfried Bach, erfreut über die Anwesenheit von 58 Mitgliedern, davon acht Ehrenmitglieder.

Nach einer Gedenkzeit für die in den letzten 12 Monaten verstorbenen Mitglieder stellte Bach in seinem Überblick über das Vereinsgeschehen fest, dass der TV, während der 125 Jahren seines Bestehens immer wieder mit Rückschlägen und Herausforderungen konfrontiert wurde – und sie alle gemeistert hat! Heute kann man stolz auf die Vergangenheit zurückblicken aber auch mit Zuversicht in die Zukunft! Neben einer soliden Finanzlage halten sieben Abteilungen mit knapp 40 Übungsleiter/-innen ein breit gefächertes Sportangebot aufrecht und bezeichnen gut besuchte Trainingsstunden. Knapp 1.000 Personen treiben ihren Sport als Mitglieder, weitere sind im Rahmen der vielen Kursangebote aktiv und auch abseits der Sportfelder werden viele bewährte Aktivitäten fortgesetzt. Wir haben allen Grund uns auf die vielfältigen, im Juli stattfindenden Jubiläumsfeierlichkeiten zu freuen!

In seiner Eigenschaft als Vorstand Technik berichtete der 2. Vorsitzende Frank Huber über die vielen Instandhaltungsmaßnahmen und Anschaffungen von Gerätschaften, die seit der letzten Versammlung durchgeführt wurden. Er bedankte sich bei der Arbeitsgruppe, ohne deren Einsätze der Verein viel höhere Kosten hätte und das Vereinsgelände nicht so gepflegt dastehen würde. Sein Dank galt auch seinen Vorstandkollegen, dem Verwaltungsrat, Frau Morte-López, Frau Stichnoth und Frau Ellinghaus von der Geschäftsstelle sowie allen die sich im abgelaufenen Jahr für den Verein eingebracht haben.

Vorstand Controlling Uwe Stichnoth, seit einem Jahr im Amt, stellte anhand von Grafiken den Verlauf von diversen Verbrauchswerten und Kosten dar und bedankte sich bei seinem Vorgänger und seinen Vorstandskollegen deren gute Arbeit seine Aufgabe sehr erleichtern würde.

Mit seinem Finanzbericht zeigte Siegfried Bach, dass die Verantwortlichen im vergangenen Jahr wieder gut gewirtschaftet haben, wodurch der Abbau der Verbindlichkeiten auf einen geringen Rest möglich war.

Für die Revision berichtete Bernhard Spörl, dass die durchgeführten Kassenprüfungen keine Beanstandungen ergeben hätten. Seiner Empfehlung, die Vorstandschaft zu entlasten folgte die Versammlung einstimmig. Siegfried Bach bedankte sich bei der Revision für die gute Zusammenarbeit und bei der Versammlung für das Vertrauen. Als nächstes stellte er den neuen Haushaltsplan vor, der auch einstimmig verabschiedet wurde.

Neuwahlen: Schon zu Beginn der Versammlung hatte Siegfried Bach betont, wie schwierig es sei, wenn nicht alle Vorstandsposten besetzt sind. Der Last auf den Schultern der anderen Vorstände sei immens. Schon länger fehlt dem Verein ein 1. Vorsitzender und ein Vorstand Öffentlichkeit. Alexander Kunze, bisheriger Vorstand Sport stand nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung, er kümmert sich aber weiterhin um die Homepage und um die weiteren digitalen Belange des Vereins. Leider konnte für diese drei Ämter keine Kandidaten gefunden werden, sodass sie unbesetzt bleiben. Zur Freude und Erleichterung der Anwesenden erklärte sich der Vorstand Finanzen Siegfried Bach bereit noch eine Amtsperiode weiter zu machen -.ein wichtiger Entschluss den die Mitglieder mit heftigem Applaus quittierten. Zudem konnte Harald Schuppiser als dritter Revisor gewonnen werden. Die Wahl der beiden erfolgte einstimmig!

Unter dem nächsten Punkt der Tagesordnung waren die Anwesenden sehr gespannt, ging es doch um die geplante Sanierung der Sporthalle und des Gaststättengebäudes. Die drei Vorstände berichteten von den bereits unternommenen Untersuchungen der jeweiligen Objekte und um verschiedene Planungsvarianten. Es folgte eine sehr lebendige Diskussion mit vielen Fragen und Vorschlägen, gerade was die finanzielle Machbarkeit und die Einbindung der Mitglieder angeht. Die Vorstände sicherten zu, die Mitglieder stets über die Ergebnisse der weiteren notwendigen Untersuchungen zu informieren und an den Entscheidungen zu beteiligen.

Fazit: Der TV Mörsch steht wieder vor größeren Herausforderungen, kann aber auf die Erfahrung aus denjenigen der Vergangenheit zurückgreifen, um sie erfolgreich zu bewältigen!

Stadtradeln 2022

Stadtradeln 2022

Auch in diesem Jahr hat der TV mit einem Team am STADTRADELN teilgenommen. Mit 20 aktiven Radlern...

mehr lesen