Bei der Jedermann Herbstfeier 2009 wurde von dem Überraschungsstargast Rüid van de Silverstring der Jedermann-Blues erst aufgeführt und mit tosendem Beifall von den anwesenden Gästen bedacht.
Ein Bericht sowie Bilder von der Herbstfeier folgen demnächst. Hier vorab schon mal der Text des Jedermann-Blues.
Jedermann-Blues :
Einleitung Ring of Fire /Rock-Blues:
(E) Am Freitag , da ist Jedermann, da ist was richtig los,
(E) da packen wir die Turnschuh ein, und steigen in die Hos`,
(A) Gymnastik ist da angesagt, ne halbe Stunde hart,
(E) da knackt es überall, – bis in den grauen Bart,
(HvII) die Silke treibt uns durch die Hall,
(Av) ein Jammern hört man überall,
(E) (A)
oh jeh, oh jeh, <shift>
(E) endlich hat die Qual ein End, die Hemden sind schon naß,
(E) wie schön wär jetzt ein Bier,- und das frisch vom Faß,
(A) die Dusche lädt zum Duschen ein, mit einem warmen Naß,
(E) doch weiter geht es nun, – es gibt noch was zu tun,
(HvII) die Stangen her,
(Av) was sind die schwer
Oh jeh, oh jeh <shift>
(E) Volleyball wird aufgebaut, die Netze sind bereit,
(E) die Bälle werden heiß, zum lavern keine Zeit,
(A) der Pfiff ertönt das Spiel geht los,der Willi schlägt dann auf,
(E) derBall der geht in Fahrt und nimmt nun seinen Lauf,
(HVII) die Halle dann erzittert,
(Av) als wär da ein Gewitter,
oh jeh, oh jeh <shift>
(E) der Ball der reißt am Netz, die Abwehr baß erstaunt,
(E) der Ball der ist im Feld, und Willi gutgelaunt,
(A) ein Punkt gibt das , für einen Sieg, das freut die Freunde sehr,
(E) das Netz noch immer flattert, Jubel tobt umher,
(HvII) Begeisterung im Publikum,
(Av) die tanzen da wie wild herum,
oh jeh, oh jeh <shift>
(E) ein Schmetterball von Helmut, von Uwe abgeblockt,
(E) der Erwin nimmts gelassen, der ist doch abgezockt,
(A) so geht es hin und her, -bis in die späte Nacht,
(E) um 10 Uhr ist dann endlich, das große Werk vollbracht,
(HvII) der Schweiß der läuft,
(A) das Handtuch säuft,
oh jeh, oh je <shift>
(E) fein ist da die Dusche , es läuft dann Bier und Wein,
(E) der Robert rennt die Küche raucht, so muß es sein,
(A) Hans-Jürgen doch sein Schnitzel braucht, und einen Trunk dazu,
( E) ein kühles Bier das mundet hier , ist dann weg im nu,
(HvII) der Werner singt,
(Av) wie schön das klingt,
oh je oh je <shift>
Basslauf,Einleitung Soft E/E7 , :
(E) Das Boule-Spiel ist schon lang bekannt, da gibt es auch ein Schwein,
(E) der Geb der glättet hier den Sand, ein guter Wurf muß sein ,
(A) der Franz sich nun die Kugel grallt, wie ein Geier gleich,
(E) der Arm sich hebt, der Kopf der sinkt, und die Knie sind weich,
(HvII) der Franz der sucht das arme Schwein,
(Av) das Schwein wird gleich erschlagen sein,
oh je oh je, <shift>
(E) geworfen wird die Kugel weit, an das kleine Ding,
(E) der Rochus ist jetzt auch bereit, er ist wohl hier der King,
(A) die Kugel fliegt dann in die Höh, Rochus wird ganz blaß,
(E) Hose flattert Wind war stark, und die Bö war graß,
(HvII) im Biotop die Kugel landet,
(Av) das nun endlich ganz versandet,
oh je oh je, <shift>
(E) die Christel und die Greta weise, und die Rita auch,
(E) sie drehen Gerhard jetzt im Kreise, schwierig mit dem Bauch,
(A) die Kugeln fliegen durch die Luft, ach du liebes Schwein,
(E) der Gerhard trifft das arme Tier, in das linke Bein,
(HvII) der Franz der tröstet dann den Gerhard,
(Av) denn die Kugel war doch sehr hart,
oh weh oh weh, <shift>
schluß
(E) und wers nicht glaubt kann gucken gehn,
(E) wir freuen uns aufs wiedersehn,
(A) der Jedermann ist immer da,
(E) für Späße und ein Tralala,
(HvII) der Jedermann,
(Av) der Jedermann,
ok ok < shift> <schlußlauf>
© Wolf-Rüdiger Seitz
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]