Die Chronik der Badmintonabteilung
Chronik der Badmintonabteilung des TV Mörsch
Alles begann 1990, als das Walahfrid-Strabo-Gymnasium eine Badminton-AG ins Leben rief, der sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler anschlossen. Parallel dazu entschloss sich auch der TV Mörsch, eine eigene Sportgruppe zu gründen. Die Abteilung Ski nahm die damals noch wenig bekannte Sportart auf. Die Leitung übernahm Horst Bönisch, Gymnasiallehrer für Englisch und Sport. Vor allem Schüler seiner Schul-AG schlossen sich der neuen Sportgruppe an.
Bis zur offiziellen Abteilungsgründung 1993 wuchs die Gruppe stetig, sodass die Belange des Badmintonsports bald eine eigenständige Abteilung unter dem Dach des TV Mörsch erforderlich machten. Mit der Gründung der Badmintonabteilung übernahm Michael Wenzel die Rolle des ersten Abteilungsleiters. Unterstützt wurde er in den Folgejahren von Markus Müller (1993–1994), Florian Willhauck (1994–1996), Klaus Weiler (1996–1999) und Mirko Raupp (2000–2004).
2004 trat Philip Coombes als Abteilungsleiter in Erscheinung, unterstützt von Michael Hirsch (bis 2011), Thomas Causemann (2012–2015) und ab 2015 Alexander Kunze, der 2022 die Leitung der Abteilung übernahm und erfolgreich die Digitalisierung der Vereinsarbeit vorantrieb. Gründungs-Abteilungsleiter Michael Wenzel sowie Klaus Weiler übernahmen seit Beginn an Verantwortung und prägten die Entwicklung der Abteilung maßgeblich.
Das Training fand in den Anfangsjahren in der Keltenhalle statt, während die TV-Sporthalle noch mit einem Tennisteppichboden ausgestattet war. Seit dem Umbau 1996 bestehen nahezu optimale Trainingsmöglichkeiten, unabhängig von Schulferien und Feiertagen. 2003 kam der Donnerstag als zusätzlicher Trainingstag hinzu, sodass an drei Tagen pro Woche trainiert werden konnte.
Zunächst musste aufgrund der Altersstruktur keine spezielle Jugendarbeit betrieben werden. Doch als die Gründungsmitglieder älter wurden, entwickelte sich ab 1998 unter Claus Fuchs ein strukturiertes Jugendtraining. Später führten Klaus Weiler (2003–2007), Christian Siegel (2007–2019) und Celine Seidler (seit 2019) die Jugendarbeit erfolgreich weiter. Unterstützt durch ein wachsendes Trainerteam, neue Trainingsmethoden sowie Kooperationen mit der Pestalozzi-Grundschule und durch Beteiligung am städtischen Ferienprogramm, gelang es, zahlreiche Kinder und Jugendliche für den Badmintonsport zu begeistern.
Seit 2008 richtet der TV Mörsch jährlich ein offizielles Jugend-Ranglistenturnier in der Keltenhalle aus, das heute fester Bestandteil im Bezirkskalender ist. Auch die sportlichen Erfolge der Jugend können sich sehen lassen: Die Jugendlichen nahmen zunehmend erfolgreich an Ranglisten und Bezirksmeisterschaften teil.
Sportlich durchlebte die Abteilung Höhen und Tiefen. Nachdem die Mannschaft des TV Mörsch ab 1993 konstant in der Kreisliga vertreten war, folgte 1999 der bittere Abstieg in die Kreisklasse. Doch bereits in der Saison 1999/2000 gelang der direkte Wiederaufstieg. 2006 schaffte die erste Mannschaft den Sprung in die Bezirksliga Mittlerer Oberrhein. Ab 2008 ging eine zweite Mannschaft an den Start. Nach einem erneuten Abstieg spielt die Abteilung aktuell mit zwei Mannschaften in der Kreisliga.
Heute, im Jahr 2025, zählt die Badmintonabteilung rund 60 aktive Mitglieder, davon mehr als ein Drittel Jugendliche. Die Trainingsmöglichkeiten sind hervorragend, die Nachwuchsarbeit floriert, und trotz aller sportlichen Herausforderungen ist die Begeisterung für den Badmintonsport in Mörsch ungebrochen.
Funktionsträger
Abteilungsleiter | 1993 bis 2004 | Michael Wenzel |
2004 bis 2022 | Philip Coombes | |
2022 bis heute | Alexander Kunze | |
stellv. Abteilungsleiter | 1993 bis 1994 | Florian Willhauck |
1994 bis 1995 | Markus Müller | |
1995 bis 2000 | Klaus Weiler | |
2000 bis 2004 | Mirko Raupp | |
2004 bis 2011 | Michael Hirsch | |
2011 bis 2012 | Unbesetzt | |
2012 bis 2015 | Thomas Causemann | |
2015 bis 2022 | Alexander Kunze | |
2022 bis 2024 | Phil Coombes | |
2024 bis heute | Marcel Weigel | |
Sportwart | 1993 bis 1996 | Florian Willhauck |
1996 bis 1998 | Gabriele Jäger | |
1998 bis 2004 | Michael Wenzel (komm.) | |
2004 bis 2008 | Gabriele Jäger | |
2008 bis 2018 | Martina Trenkle | |
2018 bis heute | Manuel Bentzen | |
Referent für Öffentlichkeitsarbeit | 1993 bis 1995 | Christian Kulla |
1995 bis 1996 | Florian Willhauck | |
1996 bis 1997 | Julia Dahm | |
1997 bis 2000 | Klaus Weiler | |
2000 bis 2005 | Roger Tritschler | |
2005 bis 2010 | Michael Wenzel | |
2010 bis 2012 | Michaela Brauch | |
2012 bis 2016 | Marcel Weigel | |
2016 bis 2018 | Julian Reichert | |
2018 bis 2020 | Philip Coombes (komm.) | |
2020 bis 2024 | Alexander Kunze | |
2024 bis heute | Phil Coombes | |
Jugendwart | 1993 bis 1995 | Christian Kulla |
1995 bis 1999 | Michael Wenzel (komm.) | |
1999 bis 2001 | Claus Fuchs | |
2001 bis 2003 | Michael Wenzel (komm.) | |
2003 bis 2006 | Klaus Weiler | |
2007 bis 2019 | Christian Siegel | |
2019 bis 2025 | Celine Seidler | |
2025 bis heute | Philip Coombes (komm.) | |
Referent für Finanzen | 2005 bis 2025 | Michael Wenzel |
2025 bis heute | Jessica Krey | |
Revision | 2005 bis 2025 | Klaus Weiler |
2025 bis heute | Michael Wenzel und Thomas Weick |