Kontaktrückverfolgung mit der luca App
Ab sofort setzt der TV Mörsch die luca App für die Kontaktrückverfolgung ein. Somit ist es möglich die Anwesenheit in oder auf den TV Sportstätten zu dokumentieren. Wer die luca App auf seinen Smartphone installiert hat, kann sich beim Betreten der Sportstätte über einen ausgehängten QR-Code einchecken. Die verschlüsselte Kontakthistorie kann nur von dem zuständigen Gesundheitsamt angefragt und entschlüsselt werden. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit sich in die ausliegende Teilnehmerliste einzutragen. Weitere Informationen über luca
Andreas bei Pfoschdeschuss
»Lass ihnen den Freiraum den sie brauchen. Dann hast du lange Freude an den Jungs« Interview bei Pfoschdeschuss mit Andreas Gerstner.
Kontakt
Am Sportpark 3
76287 Rheinstetten
Corona Ticker
Ergänzung vom 19.04.2021
In der ab 19.04.2021 gültigen Corona-Verordnung von Baden-Württemberg ist für den Sportbetrieb folgendes festgelegt:
“Sport darf im Freien und geschlossenen Räumen nur noch kontaktlos alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts ausgeübt werden. Auf weitläufigen Sportanlagen wie Golfplätzen oder Reitplätzen können auch mehrere Gruppen individualsportlich aktiv sein, wenn ausgeschlossen ist, dass sich die Gruppen untereinander begegnen.”
Ergänzung vom 21.03.2021
Der Landkreis Karlsruhe hat in einer Allgemeinverfügung die in der Corona Verordnung vorgesehene “Notbremese” ausgelöst Allgemeinverfügung über die Feststellung einer Sieben-Tage-Inzidenz größer 100 für die Stadt Karlsruhe vom 20.03.2021 (20.03.2021) / Landkreis Karlsruhe (landkreis-karlsruhe.de)
Damit müssen wir ab Dienstag 23.03.2021 die Sport- und Tennishalle wieder schließen. Sport für Kindersportgruppen im Freien ist damit auch nicht mehr möglich. Es gelten die Regelungen, die bis 7. März gegolten haben.
Sportangebot
Entdecken Sie das umfangreiche Sportangebot des TV Mörsch.
Kursangebot
Entdecken Sie das vielseitige Kursangebot des TV Mörsch.
Das Restaurant
Die TV Gaststätte bietet Deutsche und Mediterrane Spezialitäten
Unsere Hallen

Aktuelles aus dem Verein
Absage – Jahreshauptversammlung 2021
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, müssen wir leider wie befürchtet, unsere Jahreshauptversammlung , am 23.04.2021, auf unbestimmte Zeit, verschieben.Bleiben Sie gesund.Ihre Abteilungsleitung
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung per Onlinekonferenzam 27.04.2021, um 19.00 Uhr Tagesordnung 1 . Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht aus den Sportgruppen 4. Kassenbericht 5. ...
luca App
Ab sofort setzt der TV Mörsch die luca App für die Kontaktrückverfolgung ein. Somit ist es möglich die Anwesenheit in oder auf den TV Sportstätten zu dokumentieren. Wer die luca App auf seinen Smartphone installiert hat, kann sich beim Betreten der Sportstätte...
Kontaktrückverfolgung mit der luca App
Ab sofort setzt der TV Mörsch die luca App für die Kontaktrückverfolgung ein. Somit ist es möglich die Anwesenheit in oder auf den TV Sportstätten zu dokumentieren. Wer die luca App auf seinen Smartphone installiert hat, kann sich beim Betreten der Sportstätte...
Abteilungsversammlung
Die Abteilungsversammlung der Leichtathleten findet am Dienstag, 13.04.2021 um 19 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Sitzung virtuell über eine Videokonferenz statt. Tagesordnung Begrüßung Bericht AbteilungsleitungBericht...
Trainingbetrieb
Leider müssen wir unser kurzfristig aufgenommenes Training wieder stoppen. Der Landkreis Karlsruhe hat aufgrund der hohen Infektionszahlen die "Notbremse" gezogen. Somit ist der Trainingsbetrieb im Amateur- und Breitensport ab Dienstag, 23.03.2021 nicht mehr erlaubt.
Termine
Termin Informationen:
-
Sa24Apr202115:00Sporthalle der Rennbuckel-Schule
(abgesagt) 8. Spieltag: PS Karlsruhe IV - TV Mörsch
Service
Beitragsstruktur
Unsere Beiträge können Sie unter folgender Internetadresse als pdf-Dokument zum Ausdrucken herunterladen:
Aufnahmeantrag
Um eine Mitgliedschaft beantragen zu können, benötigen Sie einen Mitgliedsantrag. Diesen können Sie unter folgender Internetadresse als pdf-Dokument zum Ausdrucken herunterladen:
Der Aufnahmeantrag als PDF-Dokument.
Einzugsermächtigung
Mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung (SEPA Lastschriftmandat) berechtigen Sie den TV Mörsch Beiträge, Kurs- und Nutzungsgebühren, etc. von Ihrem Bankkonto einzuziehen.
Bitte nutzen Sie das Formular auch bei Änderung Ihrer bestehenden Bankverbindung.
Das unterschriebene Formular senden Sie per Post, Mail oder Fax an die Geschäftsstelle des TV Mörsch.
Das Formular können Sie hier herunterladen:
Satzung
Usere Satzung können Sie unter folgender Internetadresse als pdf-Dokument zum Ausdrucken herunterladen:
Chronik des TV Mörsch
Bericht zur Mitgliederversammlung vom 26.08.2020
1900 bis 2020 – 120 Jahre TV Mörsch! So die Leitüberschrift der Jahreshauptversammlung am 26. August. Die sonst üblichen Feierlichkeiten für so ein stolzes Ereignis bleiben aber aus, weil die Vorstandschaft und Verwaltung schon seit längerer Zeit vollauf beschäftigt...
Das Volkshaus – Bilder vom Abriss
Der Sportpark am Legel
Der TV Mörsch wächst über seine Grenzen hinaus.Im Jahr 1970 hatte der TV einschließlich der im gleichen Jahr neu gegründeten Tennisabteilung 350 Mitglieder sowie 200 Jugendliche und Kinder in seinen Abteilungen Turnen, Fußball und Tischtennis. Es war zu erkennen, dass...
100 Jahre TV Mörsch
Der Arbeitersport - Anfänge und Entwicklung "Die Sportvereine sind der Kitt unserer Gesellschaft", sprach ein deutscher Ministerpräsident bei der 100-Jahrfeier eines Turnvereins. Sie verbinden soziale Schichten, gehen über politische Grenzen hinweg und bringen...
Hatte das Volkshaus seinen letzten Auftritt?
Knapp 75 Jahre besteht das Volkshaus des TV Mörsch, Ende der zwanziger Jahre mit viel Enthusiasmus von seinen Mitgliedern gebaut. Die „Rote Halle“ in der Römerstraße 63 gelegen, schreibt mit der Emil-Wachter-Ausstellung ein neues Blatt seiner Geschichte. Ist es sein...
Das Volkshaus des TV Mörsch
Durch die Entschlusskraft und den Opfermut unserer Vorfahren wurde dieses Volkshaus erstellt. Unser Dank gilt deshalb all denen, die an dessen Bau und den Umgestaltungen mitgewirkt haben, ganz besonders aber den Mitgliedern, die noch nach der Enteignung 1933 bis zur...